
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zeltfeschd im Jubiläumsjahr des Musikvereins
14. Juli - 16. Juli
Zeltfeschd vom 14. – 16.07.2023
Freuen Sie sich mit uns auf das Zeltfeschd mit tollen Veranstaltungen.
Freitag, 14.07.2023 –„All you can Blech“
17:30 Uhr: Einlass
18:00 Uhr: „Heilix Blechle“ aus Waldstetten
18:30 Uhr: Fassanstich und Eröffnung
21:00 – 24:00 Uhr: „ Vierablech “ aus Tirol
Barbetrieb ab 21:00 Uhr
Eintritt: 18 € VVK, 23 € Abendkasse oder Kombiticket (30 €)
Samstag, 15.07.2023 – Kinderfest und „Bierzelt Gaudi
Kinderfest
11:00 Uhr: Kinderfestumzug mit anschließendem Kinderfest
12:45 Uhr: Aufführungen der Kindergärten
Ab 14:00 Uhr: Auftritt der Jugendkapelle Plüderhausen
Kinderschminken und Spielstraße
17:00 Uhr: Ende des Kinderfestes
„Bierzelt Gaudi“
18:00 Uhr: Einlass
18:15 Uhr: Musikkapelle Otterfing aus Bayern
20:30 – 00:45 Uhr: Partyband „Wilde Engel“
Barbetrieb ab 21:00 Uhr
Eintritt ab 18 Uhr: 14 € VVK, 19 € Abendkasse oder Kombiticket (30 €)
Karten für die Abendveranstaltungen „All you can Blech“ und „Bierzelt Gaudi“ können Sie bei den Vorverkaufsstellen Foto Schweicker und Stäffelesbeck erwerben. Außerdem gibt es Karten auf unserer Homepage www.musikverein-waeschenbeuren.de, bei unserem 1. Vorstand Gerhard Heer und allen anderen Musikern des Musikvereins Wäschenbeuren.
Sonntag 16.07.2022 –„Die Blasmusik spielt auf“ und Dorfabend
„Die Blasmusik spielt auf“
11:00 Uhr: Gemeinsamer Festumzug
12:00 Uhr: Fahneneinmarsch im Zelt
12:00 bis 19:45 Uhr: „Die Blasmusik spielt auf“ mit 10 Gastkapellen
Die Gastkapellen:
Begleitung des Fahneneinmarsches im Zelt: Musikapelle Wendlingen am Neckar
Teilnahme am Dorfumzug mit anschließender musikalischer Unterhaltung im Zelt:
Musikkapelle Straßdorf
Musikkapelle Westerheim
Musikkapelle Plüderhausen
Musikkapelle Gingen
Musikkapelle Eislingen/Fils
Musikkapelle Neuffen
Musikkapelle Wangen
Musikkapelle Adelberg
Spielgemeinschaft Musikvereine Börtlingen – Rechberghausen
Dorfabend
20:00 – 22:00 Uhr: Dorfabend
Durch das Programm führt Markus Zipperle, der gekonnt mit Witz und Humor für die kurzweilige schwäbische Unterhaltung sorgt.
Als Abschluss unseres Festwochenende ist gegen 22 Uhr ein Feuerwerk geplant.
Sollte die Vegetation extrem trocken sein, werden wir dieses leider absagen müssen.
Informationen zu den Umzügen am Samstag und Sonntag
Für die Dekoration des Umzugweges kann am Freitag im Festzelt Tannenreisig und blau–weiße Fähnchen kostenlos abgeholt werden.
Die Aufstellung für den Umzug ist im Bereich des Schulparkplatzes und der Schulstraße.
Der Umzug führt dann über folgende Straßen:
Maiergasse, Marktplatz, Oberdorfstraße, Mühlgasse, Maitiser Straße bis zum Festzelt.